- übermäßig
- üppig; horrend; bombastisch; maßlos; allzu (sehr); ohne Maß; hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; überzogen; außerordentlich; ausschweifend; unmäßig; exorbitant; überaus; über Gebühr
* * *
über|mä|ßig ['y:bɐmɛ:sɪç] <Adj.>:a) über das normale oder erträgliche Maß hinausgehend:eine übermäßige Hitze, Kälte, Belastung; übermäßiger Alkoholgenuss; in übermäßiger Eile; sie trank nicht übermäßig.b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr, über die Maßen, überaus:übermäßig hohe Kosten; die Ware ist übermäßig teuer; sich übermäßig anstrengen; übermäßig essen, rauchen.Syn.: ↑ arg (ugs.), ↑ ausnehmend, ↑ außergewöhnlich, ↑ außerordentlich, ↑ irrsinnig (emotional), ↑ schrecklich (ugs.), ↑ überaus, ↑ ungeheuer, ↑ unglaublich (ugs.), ↑ unwahrscheinlich (ugs.), ↑ wahnsinnig (ugs.).* * *
über|mä|ßigI 〈Adj.〉 ohne Maß, zu stark, zu viel, zu sehr usw., übertrieben ● \übermäßige Anstrengung, Besorgnis; \übermäßiges Intervall 〈Mus.〉 durch einen Halbton chromatisch erweitertes I., z. B. c-gis; Ggs vermindertes Intervall; \übermäßige Quinte, QuarteII 〈adv.〉 im Übermaß, zu, allzu (viel, stark, sehr usw.) ● sich \übermäßig anstrengen; \übermäßig breit, dick, groß, hoch, viel; die Ware ist \übermäßig teuer; \übermäßig viel essen, schlafen, arbeiten* * *
über|mä|ßig <Adj.> [mhd. übermæʒec]:eine -e Hitze, Belastung;-er Alkoholgenuss;nicht ü. trinken;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, über die Maßen, überaus:ü. hohe Kosten;sich ü. anstrengen;ich mag sie nicht ü.* * *
übermäßig,Musik: bezeichnet Intervalle, die um einen chromatischen Halbton größer sind als reine (z. B. c-fis oder ces-f statt der reinen Quarte c-f) oder große (z. B. c-eis statt der großen Terz c-e). In der Umkehrung werden übermäßige Intervalle zu verminderten. Der übermäßige Dreiklang (z. B. c-e-gis) mit der übermäßigen Quinte als Rahmenintervall setzt sich aus zwei großen Terzen zusammen.* * *
über|mä|ßig <Adj.> [mhd. übermæʒec]: a) über das normale od. erträgliche, zuträgliche 1↑Maß (3) hinausgehend: eine -e Hitze, Kälte, Belastung; -er Alkoholgenuss; Es ist richtig, dass die Medizin im Allgemeinen den -en Gebrauch der Gewürze verurteilte (André [Übers.], Essen 192); Die Luftreinhalteverordnung ... verlangt einen Maßnahmenplan für Gebiete, in welchen -e Immissionen auftreten (NZZ 29. 8. 86, 28); -e Intervalle (Musik; um einen Halbton chromatisch erweiterte reine u. große Intervalle); nicht ü. trinken; b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, über die Maßen, überaus: ü. hohe Kosten; sich ü. anstrengen; Johanna, obwohl eine Pfarrersfrau, war nicht ü. fromm (Danella, Hotel 318); Hier mag man allzu selbstbewusste, bisweilen selbstherrlich auftretende Menschen nicht ü. (Woche 13. 3. 98, 19).
Universal-Lexikon. 2012.